Termin online buchenDoctolib
top of page

Bluthochdruck

 Die Bedeutung des Bluthochdrucks – still, aber gefährlich

Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) zählt zu den häufigsten, aber am meisten unterschätzten Risikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschäden und eine verkürzte Lebenserwartung.

Aktuellen Daten zufolge leiden in Deutschland 20 bis 30 Millionen Menschen an Bluthochdruck.
– Ein Drittel der behandelten Patienten ist nicht gut eingestellt.
– Jeder Zehnte lässt sich trotz bekannter Diagnose nicht behandeln.
– 30 % wissen gar nichts von ihren zu hohen Werten.
(Quelle: Deutsche Hochdruckliga DHL)

 Warum ist Bluthochdruck so gefährlich?

Weil er in den meisten Fällen keine Beschwerden verursacht – aber dennoch lebenswichtige Organe schädigt:

  • Herz & Herzkranzgefäße

  • Gehirn (Schlaganfallrisiko)

  • Nieren (bis zur Dialysepflicht)

  • Augen (Netzhautschäden)

Symptome treten oft erst auf, wenn bereits Schäden eingetreten sind.

 Häufige Missverständnisse über Blutdruck

Viele glauben, ein leicht erhöhter Blutdruck sei „nicht schlimm“ – besonders im Alter. Doch:

Nur ein normaler Blutdruck ist ungefährlich – in jedem Alter.

Ein leicht erhöhter Wert von 130/85 mmHg ist nicht harmlos – Studien zeigen, dass bereits diese Werte mit einer verkürzten Lebenserwartung einhergehen.

Wie werden Blutdruckwerte eingestuft?

KategorieSystolisch / Diastolisch

Optimaler Blutdruck120 / 70 mmHg

Erhöhter Blutdruck130 / 80 bis 139 / 89 mmHg

Leichte Hypertonie140 / 90 bis 159 / 99 mmHg

Mittelschwere Hypertonie160 / 100 bis 179 / 109 mmHg

Schwere Hypertonie≥ 180 / 110 mmHg

 Therapie: Ziel ist eine stabile Blutdrucksenkung

 Lebensstiländerung als erster Schritt:

  • Salzarme mediterrane Ernährung (nach aktueller Studienlage besonders günstig)

  • 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche

→ Ich berate Sie gerne individuell!

 Medikamentöse Therapie:

Heute stehen viele wirksame und gut verträgliche Blutdruckmedikamente zur Verfügung.
Die Angst vor Nebenwirkungen ist verständlich – aber der unbehandelte Bluthochdruck ist weitaus gefährlicher als die Medikamente selbst.

 Unsere Leistungen bei Bluthochdruck

Abklärung möglicher Ursachen („sekundäre Hypertonie“):

  • Chronische Nierenerkrankungen

  • Schlafapnoe

  • Medikamente (z. B. NSAR, Antidepressiva, Kortison)

  • Drogen (z. B. Kokain, Amphetamine)

  • Nierenarterienstenose

  • Hormonstörungen (z. B. Phäochromozytom, Hyperaldosteronismus, Cushing-Syndrom, Schilddrüsenerkrankungen)

 Abklärung möglicher Komplikationen:

  • Ultraschall der Nieren

  • Herzultraschall (Echokardiografie)

  • Gefäßdoppler

  • Urinuntersuchung (Eiweißausscheidung)

 Therapie aller Hypertoniestadien:

Auch schwierige oder therapieresistente Fälle werden bei uns individuell betreut.

📞 Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis in München – wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit!

bottom of page